"Kaum Schlaf und viel Lärm"
Der Schlafsaal der 1. Klasse ist mit durchaus komfortablen Liegesesseln ausgestattet, leider funktionierten die elektrischen Einstellungen der Sessel nur in den seltensten Fällen, so dass eine Liegeposition nicht möglich war. Zudem war der Eingang zur Spülküche eines der an Bord befindlichen Restaurants mitten im Schlafsaal. Nach Küchenschluss wurde das schmutzige Geschirr sowie die Buffetausstattung (Töpfe etc.) mittels eines Wagens durch den Schlafsaal in die Spülküche transportiert. Dies verursachte eine extreme Lautstärke, so dass weit bis nach Mittnacht nicht an Schlaf zu denken war. Zudem wurde die Tür zur Spülküche während der gesamten Vorgangs offen gelassen, so dass die Spülgeräusche, die musikalische aus der Küche, der Gesang der Angestellten sowie das Poltern des Geschirrs kaum zu ertragen waren. Auf meine Bitte hin, doch wenigstens die Tür zu schließen, damit etwas Schlaf möglich ist, wurde man zudem noch unfreundlich angepöbelt. Alles in Allem muss ich sagen, dass die Organisation und die Arbeitsabläufe auf dem Schiff sehr schlecht organisiert sind. Hier besteht definitiv Verbesserungsbedarf. Ebenfalls wäre es von Vorteil das Schiff einer technischen Überholung zu unterziehen, zumindest was die technische Einrichtung der Schlafsäle betrifft!
Bewertet am von der mit Balearia auf der Martin i Soler gereist ist.
Weiter
Weniger