Paldiski Fähren
Paldiski Fähren
Paldiski Fährhafen in Estland verbindet Sie mit Kapellskär in Schweden mit einer Auswahl von 11 Fährüberfahrten wöchentlich. Die Überfahrtsdauer von Paldiski nach Kapellskär beträgt 10 stunden und wird von DFDS Seaways & Tallink Silja betrieben.
Northern Port of Paldiski - Northern Port of Paldiski, Peetri 11, 76805, Paldiski, Estonia
Tallink Paldiski Terminal - Lõunasadama tee 11, Paldiski, 76806 Harju maakond, Estonia
Paldiski - Kapellskär mit DFDS Seaways & Tallink Silja Line
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Paldiski ist eine Stadt und ein Ostseehafen auf der Halbinsel Pakri im Nordwesten Estlands. Ungefähr 45 km westlich von Tallin gelegen, ist Paldiski eine Gemeinde im Landkreis Harju. Ursprünglich als schwedische Siedlung mit dem Namen Ragervik bekannt, wurde es im 18. Jhd. ein russischer Flottenstützpunkt. 1762 nannten die Russen die Stadt um in Baltischport (Baltijski Port) und die estnische Aussprache Paldiski, wurde 1933 der offizielle Name. 1962 wurde die Stadt ein russisches Trainingszentrum für die Besatzung von Atom-U-Booten. Mit zwei Atomreaktoren zu Land und einer Belegschaft von ca. 16 000 Arbeitern, war das die größte Anlage der Sowjetunion dieser Art. Wegen ihrer Bedeutung wurde die gesamte Stadt mit Stacheldraht abgesperrt, bis 1994 das letzte russische Kriegsschiff den Hafen verließ. Russland gab letztendlich im September 1995 die Gewalt über die Atomreaktoranlagen auf. Heute ist Paldiski wieder ein Trainingslager - für estnische Friedenstruppen.
Paldiski Unterkunft
Paldiski Hafenadresse