Pembroke – Dublin
Fähren nach Irland
Pembroke – Dublin
Fähren nach Irland
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Pembroke Dublin. Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Pembroke Dublin Fähren kann je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Pembroke - Dublin Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreiseort | Wales | |
Zielort | Irland | |
Entfernung | 0 nautische Meilen |
* Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage, zuletzt aktualisiert am 1 Mai 2025.
Pembroke, diese charmante, von Stadtmauern gesäumte Stadt, datiert über 900 Jahre zurück und ist berühmt für ihr Prembroke Castle, eines der besten Großbritanniens und der bekanntesten in Wales. Es ist der Geburtsort von Henry VII., Begründer der Tudor-Dynastie. Der vorherrschend georgianischen Hauptstraße (Main Street) entlang, findet man eine Reihe von Geschäften, Banken und Restaurants. Der Mühlenteich verläuft parallel zur Hauptstraße und ist ein friedlicher Ort, um Schwäne, Reiher, Enten und andere Wasservögel zu beobachten. Man kann sogar Glück haben, und einen Otter erspähen. Jedes Jahr ist das die mittelalterliche, ummauerte Stadt von Pembroke und sein Castle Schauplatz für viele wichtige, in der Geschichte begründete Veranstaltungen, wie zum Beispiel: Shakespeare Produktionen, mittelalterliche Bankette, Militärparaden (military tattoos) und Empfänge der Sealed Knot Gesellschaft.
Dublin ist die größte Stadt der Republik von Irland und befindet sich in der Mitte der irischen Ostküste, an der Mündung des Flusses Liffey. Seit dem Mittelalter ist Dublin auch die Hauptstadt Irlands. Obwohl die ersten Ansiedlungen am Liffey bereits 140 nChr. datiert wurden, ging die erste offizielle Siedlung und somit Gründung Dublins auf die Zeit der Wikinger zurück. Die nordischen Plünderer segelten zum Fluss Liffey und erbauten hier einen Handelspunkt am Südufer des Flusses. Die Wickinger übernahmen den irischen Namen, Dubh Linn (Dark Pool) für diese Siedlung und schlossen sich kurz darauf mit der am Nordufer liegenden keltischen Siedlung Baile Atha Cliath (Stadt der Hürden, ausgesprochen als Ballya-aw-kleea) zusammen.