Melilla Fährhafen in Spanien wird durch zahlreiche Strecken von Almeria, Malaga & Motril angesteuert. Mit einer Auswahl von bis zu 30 Überfahrten/Woche, verbindet der Hafen Melilla Spanien mit .
Die Überfahrtsdauer beträgt von 4 Stunden 15 Minuten auf der Motril Strecke bis 8 Stunden auf der Malaga Strecke.
Obwohl es eine kurze Zusammenfassung auf dieser Seite gibt, empfehlen wir unseren Melilla Preisfinder zu nutzen um die aktuellen Abfahrtszeiten zu sehen. Diese können je nach Jahreszeit variieren.
Melilla ist eine Spanische Exklave im Nordafrika und an der nördlichsten Spitze von Maghreb am Mittelmeer gelegen. Traditionell wird es aus geschichtlichen Gründen als Teil Andalusiens wahrgenommen, und wurde als Teil der Provinz Malaga verwaltet, bis es zum 14. März 1995 den Status einer Autonomen Gemeinschaft erlangte - Malilla war ein Freihafen, bevor Spanien der Europäischen Union betrat. Zunächst war es eine phönizische und später punische Siedlung unter dem Namen Rusadir. Später wurde es Teil der römischen Provinz Hispanian Nova Ulterior Tingitana in Spanien. Durch die Jahrhunderte hinweg durchlief es vandalische, byzantinische und westgotische Hände. Melilla war Grenzbefestigung zwischen den Königreichen von Tlemcen und Fès, als es 1497 von Juan Alfonso Perez de Guzman El Bueno, dritter Herzog von Medina-Sidona es zurückerobert hatte, einige Jahre nachdem Kastilien die Macht über das letzte nasridische Königreich von Granada gewonnen hatte. Der General Francisco Franco nutzte die Stadt als einen seiner Stützpunkte der Rebellion 1936, und eine Statue von ihm ist in Malilla zu finden.