Rönne – Sassnitz
Fähren nach Deutschland
Rönne – Sassnitz
Fähren nach Deutschland
Diese Fährverbindung wird von Bornholmslinjen betrieben.Im Durchschnitt gibt es 4 wöchentliche Überfahrten zwischen Rönne und Sassnitz.Rönne Sassnitz Fähren kosten zwischen 112 € und 732 €, je nach Ticketdetails. Preise exklusive Servicegebühren. Die Fahrpläne der Fähren ändern sich saisonal. Nutze Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise und Verfügbarkeiten für Rönne Sassnitz Fähren zu erhalten.
Fähren von Rönne nach Sassnitz fahren normalerweise um 08:00 ab.
Die Fährüberfahrt von Rönne nach Sassnitz dauert etwa 3 Stunden 20 Minuten.
Die Überfahrtszeiten der Fähren können je nach Fährbetreiber variieren, und sind von den Wetterbedingungen abhängig.
Im Durchschnitt gibt es ca. 4 wöchentliche Fährverbindungen von Rönne nach Sassnitz. Die Überfahrten werden von Bornholmslinjen angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Fahrpläne der Fähren je nach Jahreszeit variieren können.
Rönne nach Sassnitz Fährpreise liegen normalerweise zwischen 112 € und 732 €. Der Durchschnittspreis beträgt in der Regel 380 €. Die günstigsten Rönne nach Sassnitz Fährpreise beginnen bei 112 €. Der Durchschnittspreis für einen Fußpassagier beträgt 112 €. Der Durchschnittspreis für ein Auto liegt bei 728 €.
Die Preise variieren je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeiten. Preise exklusive Servicegebühren.
Die Entfernung zwischen Rönne und Sassnitz beträgt ungefähr 87 Meilen (139km) oder 75 Seemeilen.
Ja, Bornholmslinjen erlauben Autos an Bord der Fähren zwischen Rönne und Sassnitz. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Autofähren zwischen Rönne und Sassnitz zu erfahren.
Ja, Fußgänger können mit Bornholmslinjen zwischen Rönne und Sassnitz reisen.
Haustiere sind derzeit an Bord der Fähren von Rönne nach Sassnitz nicht gestattet.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Ronne - Sassnitz Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | Dänemark | |
Zielland | Deutschland | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Bornholmslinjen | |
Durchschnittlicher Preis | 380 €* | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 1 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 3h 20m | |
Erste Fähre | 08:00 | |
Entfernung | 75 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-11-05.
Die dänische Stadt Ronne liegt auf der Insel Bornholm, in der Ostsee. Die kleine Insel misst etwa 29 km² und hat rund 11.500 Einwohner und einen natürlichen Hafen. Wegen des Hafens und auch wegen der Ostseelage wurde die Geschichte der Stadt seit ihrer Gründung als Hering-Fischereihafen von den Deutschen und Schweden geprägt.
Heute ist sie ein beliebtes Touristenziel mit vielen Besuchern aus Dänemark, Deutschland, Polen und Schweden. Besucher können die gepflasterten Straßen der Stadt, Museen und die wundervollen Fachwerkhäuser genießen.
Es gibt zwei Straßen in der Stadt, die von besonderer Bedeutung sind. Laksegade und Storegade warten mit viele historische Häusern auf, die einst die Heimat von Adeligen und Kaufleuten in der Stadt waren. Ebenfalls von Interesse sind das Verteidigungsmuseum, das Bornholm Museum, die Smedegard Reitschule, St. Nikolaus Kirche und ein Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert.
Fähren vom Hafen der Stadt verbinden Ronne mit dem Rest von Dänemark und auch mit Koge, Ystad, Sassnitz und Swinoujscie. Schnelle Katamarane fahren nach Ystad, das Bahnverbindungen nach Kopenhagen bietet.
Die Insel Rügen ragt heraus in die Ostsee, und seiner Hafen ist einer Magnet für Besucher und Urlauber, die sich den ständig ändernden Anblick von Luxusyachten, Trawler, Fähren und Sportboote blicken möchten. Die Hafenmauer erstreckt sich fast 1,5 km vor der Küste.
Der alte Teil der Stadt Sassnitz befindet sich am nordöstlichen Ende des Hafens. Gleich hinter dem Hafen, in der Nähe der stillgelegten Fährhafen, ist ein U-Boot-Museum, der unter anderem das britischen U-Boot HMS Otus ausstellt, die von einem Schrottplatz in Portsmouth kam und zur Museum geschleppt wurde.
Die Insel hat über 40 Museen, die einer Umfang von Themen decken, von die Lokale Geschichte bis auf Unterwasserarchäologie. Es gibt auch viele Denkmäler, Kirchen, Schlösser und Herrenhäuser, darunter Gräber und Grabhügel von der historischen Vergangenheit der Insel, und die Ralswiek Schloss und Jagdschloss Granitz aus dem 19. Jahrhundert.
Als Folge die guten Anbindungen an das Hinterland und der geografischen Nähe zu Skandinavien, Russland und den baltischen Staaten, ist der Hafen von Sassnitz einer wichtigen Knotenpunkt für den internationalen Passagier- und Güterverkehr.