"4 WCs für 900 Passagiere und 8h Überfahrt"
Vor der Überfahrt war ich guter Dinge, das Schiff ist recht neu, das Wetter war super, die Caféteria sieht ganz nett aus, wenn auch klein.
Leider begann die Überfahrt mit der Feststellung, dass die auf der Homepage beworbene Außenbar verriegelt und verschlossen war.
Viele der Außenbereiche und sogar Notausgänge waren mit Absperrband abgesperrt.
Die Sitze in der Caféteria müssen älter als 8 Jahre sein, sie sind komplett durchgesessen, aber bei guten Wetter und einer Tagesüberfahrt ist das ja kein Problem, man geht ohnehin regelmäßig nach draußen, in die wenigen geöffneten Außenbereiche.
Getrübt wurde die ganze Erfahrung leider sehr dadurch, dass es insgesamt nur 4 WCs für alle Passagiere gibt, die keine Kabine gebucht haben - bei der Tagesüberfahrt sind das sehr viele. Es gibt 2 WCs für Männer, 2 WCs für Frauen. Während der Überfahrt werden sie nicht gereinigt, sie werden nicht einmal kontrolliert, Klopapier wird nicht aufgefüllt.
Bei uns waren die Männer-WCs kurz nach beginn der Überfahrt mehrere cm hoch mit Wasser überflutet, offenbar hatten sich zahlreiche Personen ausgiebig am Waschbecken gewaschen.
So blieb das die komplette 8h Überfahrt. Die Rezeption war nicht besetzt, so dass man niemanden ansprechen konnte und wir mussten mehrmals in die überfluteten Toiletten - glücklicherweise hatten wir geschlossene Schuhe an.
Definitiv meine letzte Transmediterranea-Überfahrt. Ich empfehle dringend, sich einmal skandinavische Reedereien zum Vorbild zu nehmen, wie man das besser macht - übrigens nicht teurer bei wesentlich besserer Ausstattung der Schiffe.
Bewertet am von Stefan der mit Trasmediterranea auf der Tenacia gereist ist.
Weiter
Weniger