"Die schlechteste Überfahrt ever!"
Ich habe schon sehr viele Fähren und sehr viele Überfahrten erlebt, aber die Fahrt mit der Suprema von Palermo nach Genua war eine der wenn nicht die schlechteste überhaupt. Mal gespannt, ob ich diese Kritik von Ihnen beantwortet oder veröffentlicht bekomme.
Konkret: Das Personal war durchweg unfreundlich und eher abweisend als aufgeschlossen. Außer italienisch wurde so gut wie gar nichts verstanden oder gesprochen. Die Auskünfte, die man auf Fragen bekam, offenbarten, dass nicht mal die Fragen richtig verstanden wurden. Selbst wenn vor Zeugen eine Frage mehrfach gestellt wurde, wurde im Nachhinein behauptet, man habe die Frage gar nicht oder anders gestellt.
Das Essen war unterirdisch. Dafür vorab im Paket zu bezahlen, erwies sich als völlig falsch, wer etwas später zum Essen kam, musste etnweder ewig warten oder bekam nur die Reste serviert.
Ein wahrer Skandal ist die Regelung für Hunde- oder Katzenbesitzer. Die werden auf einem Extra-Deck dazu verdammt, während der gesamten Überfahrt in der prallen Sonne zu bleiben. Die Alternative in den Zwingern grenzt für Hunde und Katzen an Tierquälerei. Wer sein Tier dort abgibt, holt danach ein völlig verstörtes Tier ab, weil dort jedermann - und vor allem auch Kinder ungehindert und ununterbrochen Zugang haben und sich einen Spaß daraus machen, an die Käfige zu treten, die Tiere zu erschrecken oder zu provozieren. Wenn ein Tierbesitzer sich dagegen wehren will, darf er stattdessen zusammen mit seinem Tier auf den Holzbänken oder auf dem Boden übernachten und die Überfahrt "genießen". Besonders intelligent ist die Planung der Tierunterbringung auch dahingehend, dass die Tierzwinger direkt hinter der lärmenden Decks-Bar untergebracht ist, wo laute und wummernde Musik alles andere als tiergerecht beschallt.
Bleibt das unsinnige Verfahren des Be- und Entladens. Ich habe auf all meinen Reisen - und ich bin Reisejournalist für das Fernsehen und sehr häufig auch mit Fähren unterwegs - nie erlebt, wie schwerfällig und langwierig diese Fähre be- und endladen wurde. Völlig unsinniges Zurückhalten von Passagieren, damit Priority-Passagiere irgendwann mal per Aufzug in die Garagenebene gebracht werden - um dann Sekunden danach doch plötzlich alle auf einmal in die D-Garage zu lassen. Natürlich war auch dieses Mitglied der Besatzung unfährig, außer italienisch noch den durchweg fremdsprachigen Touristen wenigstens auf englisch zu erklären, warum dieses Verfahren angewendet wurde.
Fazit: Unfreundlich, schlecht gemanaged und was die Tierunterbringung anbelangt: Ein Skandal, bei dem der Tierschutz hoffentlich bald einschreiten wird. Ich werde im Tripadvisor diese Form der Tierquälerei sehr deutlich aufzeigen.